Gleich vorweg sei gesagt, Es ist eine Streitfrage in Angeln, ob die Einwohner Angeliter,
Angelner oder Angler genannt werden.
Jedoch am geläuftigsten ist der Begriff
Der Angeliter .
Herkunft:
Die am häufigsten im 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung Angeliter kam erst Mitte jenes Jahrhunderts auf.
Sie ist nicht deutscher Herkunft, sondern dem Griechischen entnommen.
Einer alten Überlieferung nach wurde sie von den südlich der Schlei lebenden Altvorderern
als Schmähwort für die ärmeren Menschen im Norden benutzt.
Ab 1871 wurde Angeliter dann sehr oft verwendet, denn nachdem es einen wirtschaftlichen Aufschwung gegeben hatte,
wollte man sich zum Beispiel nicht mehr mit dem Angler Sattelschwein auf eine Stufe stellen.
Charakter:
Dem typischen Angeliter wird nachgesagt, eher verschlossen zu sein.
Hinzu sei gesagt: Ein waschechter Angeliter nimmt, egal was gegessen wird, niemals das letzte Stück. Das ist Tradition
und ich mache mich damit auch hin und wieder mal unbeliebt