Süderbrarup, einmal im Jahr findet hier die 5.
Jahreszeit statt
Süderbrarup ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes.
Süderbrarup liegt auf der Halbinsel Angeln. Sie ist ein Unterzentrum und anerkannter Erholungsort. In Süderbrarup befand sich eine radiumhaltige Quelle, die schon in vorchristlicher Zeit das Ziel von
Wallfahrten war, seit dem Bau des Stadions jedoch versiegt ist.Das Thorsberger Moor, aus dem bislang viele Gebrauchsgegenstände und Waffen sowie Kunstgewerbegegenstände wie Schmuck u. a.
geborgen wurden, war – wie der Name vermuten lässt – dem germanischen Kriegsgott Thor als Opferstätte geweiht. Man geht davon aus, dass Thorsberg eine der wichtigsten Kultstätten der Region war
– schon der Umstand, dass der alte Name Thorsberg auch in christlicher Zeit nicht vergessen wurde, soll darauf hindeuten. Die meisten der Fundstücke werden im Schleswig-Holsteinischen
Landesmuseum im Schloss Gottorf aufbewahrt.
Der Brarup-Markt ist der grösste
ländliche Jahrmarkt im Norden Deutschlands
Der Brarup-Markt, der am letzten Juli-Wochenende stattfindet, ist der größte ländliche Jahrmarkt in Schleswig-Holstein. Er wurde im Jahr 1593 erstmals erwähnt und feierte 1993 sein 400-
jähriges Jubiläum.
Der Markt geht auf das 16- Jahrhundert zurück, als Menschen um den 25. Juli, dem Gedenktag des Jakobus, an der heiligen Quelle des Ortes zusammenkamen. Hieraus entwickelte sich im Laufe der
Jahrhunderte ein bäuerlich geprägter Markt und schließlich ein Volksfest mit Schaustellern und Künstlern. Heute handelt es sich um einen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Buden, es gibt aber immer
noch den traditionellen Viehmarkt am vorletzten Markttag.